Geschichte

Der Fokus: alte Rechenmaschinen und die ersten Computer.

Die Geschichte der Rechenmaschinen

Rechenmaschinen-Video über eine Stunde lang:

Fehlersuche: Video etwa eine halbe Stunde lang

Die Geschichte des Computers

Ein Abriss der Informatik-Geschichte oder der Geschichte des Computers.

Die Macintosh-Zeit
Die Macintosh-Zeit

Informatik-Geschichte hat natürlich ein bisschen zu tun mit der PC-Geschichte. Ich persönlich finde diese Geschichte um Steve Jobs und Bill Gates sehr interessant.

Charles Babbage

Charles Babbage war seiner Zeit weit voraus mit seinen "Maschinen".



Bevor es Disketten gab

Für selbständig ablaufende mechanische Geräte benötigt man einen „Programmspeicher“. Die erste Form eines solchen Speichers waren Lochkarten. Bereits im frühen 18. Jahrhundert erfunden, wurden sie von Joseph-Marie Jacquard (1752-1834) zu einer ausgereiften Technik zur Steuerung von Webstühlen entwickelt.

Durch entsprechende Löcherkombinationen auf den Pappkarten wurde das Webmuster kodiert. Später wurde diese Technik auch zur Steuerung von Musikautomaten mittels Lochstreifen eingesetzt. Ein aktuelles Beispiel für dieses Verfahren ist im Bild zu sehen.

Die Lochkarte war das erste digitale Speichermedium. Hermann Hollerith (1860-1929) benutzte dieses Konzept zur Auswertung von Daten aus der 11. amerikanischen Volkszählung (1886). Die zur Auswertung benötigte Zeit wurde auf ein Sechstel reduziert. Darauf aufbauend entwickelte er Maschinen zum Drucken, Kopieren, Sortieren und Tabellieren von Lochkarten. Derartige Systeme wurden oft für statistische und kaufmännische Aufgaben eingesetzt. Der Schwerpunkt liegt auf der großen Datenmenge, weniger auf den angewandten Operationen. Hollerith gründete 1896 die Firma „Tabulating Machine Company“, aus der 1924 die „International Business Machines Corporation (IBM)“ hervorging.

Babbage und Ada Lovelace, noch einmal

Der wesentliche Schritt zum „Computer“ ist die flexible Programmsteuerung. Als erster entwickelte der englische Mathematiker und Philosoph Charles Babbage (1792-1871) die Idee einer programmgesteuerten Rechenmaschine (analytic engine). Er verband das Konzept der Lochkarten mit den mechanischen Rechenautomaten.

Das Programm sollte auf Lochkarten gestanzt werden. Die Realisierung scheiterte allerdings an den unzureichenden technischen Möglichkeiten seiner Zeit.

Babbage arbeitete mit Ada, Countess of Lovelace (1815-1852) zusammen. Man kann sie, die Tochter des Lord Byron, als erste Programmiererin der Welt bezeichnen. Die Programmiersprache ADA ist nach ihr benannt.

Für Ada Lovelace
Für Ada Lovelace

Ada

Die hoffentlich bekannte Ada Lovelace war eine sehr intelligente Frau. Sie war nach einhelliger Meinung die erste Programmiererin.

Filme über Ada Lovelace. Im ersten Film muss man auf: "Schau Dir dieses Video auf YouTube an" klicken.



Turing


Zuse:

Der Deutsche Konrad Zuse gilt als Pionier des Computers. Er baute 1941 ganz allein den ersten programmgesteuerten Computer. Er nannte ihn Z3.

Z3

Z23


ZDF Info


John von Neumann


Nixdorf

Die Geschichte der Informatik und des Computers ist eigentlich nicht nur die Geschichte von Steve Jobs und Bill Gates. Denn sie ist umfassender. Auch spielen Heinz Nixdorf und Paderborn eine Rolle. Sieh dir das Video bis 43:56 an!



BASIC



IBM

Es war im Jahre 1981. IBM hatte bisher immer riesige Computer gebaut. Aber jetzt fanden sie heraus, wie man etwas Kleineres, das man auf den Schreibtisch stellen kann, erbaut. IBM machte den PC publik.




Steve Jobs

Jobs und Gates


Auf Deutsch:


Englisch:


The Machine that Changed the World: